Verantwortlich: Maja Ramsauer
Bereitgestellt: 15.08.2024
reformiert.lokal 7.2 - Alles – jederzeit und sofort!
Die neuste Ausgabe der Gemeindeseite reformiert.lokal der Kirchgemeinden Hombrechtikon und Stäfa finden Sie in Ihrem Briefkasten.
Bitte beachten Sie, dass in der aktuellen Version des reformiert.lokal 7.2 die Angaben auf dem Stand bei Redaktionsschluss per 25.Juni 2024 beruhen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Website über aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen.
Bitte beachten Sie, dass in der aktuellen Version des reformiert.lokal 7.2 die Angaben auf dem Stand bei Redaktionsschluss per 25.Juni 2024 beruhen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Website über aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen.
Maja Ramsauer,
Sie können die aktuelle Ausgabe » hier als Online-Version lesen.
Alles – jederzeit und sofort!
Am Wochenende vom 29./30. Juni fand in Zürich das eidgenössische Trachtenfest 2024 statt. Aus allen Regionen der Schweiz kamen trachtenaffine Menschen nach Zürich und feierten dort mit Musik und Tanz und Essen und Gesellschaft ein grosses Fest. Viele mögen denken: Trachten, was soll das? Wir sind doch weit weg von der Trachtenzeit! Und überhaupt Volksmusik – was soll das denn? Das ist ja alles von gestern oder besser noch: von vorgestern!
Ja, ich habe auch eine Tracht und ich habe viel Volksmusik gespielt. Meine Tracht ist eine ganz einfache Zürcher-Werktagstracht. Es ist eine Occasion und eine Schneiderin hat sie mir angepasst. Ich sass also in dem kleinen Laden der Trachtenschneiderin. Ein gemütliches Feuer bullerte im Eisenofen und wir tranken Tee. Plötzlich stürmte ein jüngerer Mann – dem Aussehen nach ein Geschäftsmann – in das kleine Atelier. Ohne abzuwarten, sagte er mit norddeutschem Akzent, dass er so ein rotes Gilet, wie die Appenzeller eines trügen, haben wolle. Er habe ein Geschäftsessen und möchte gerne besonders aussehen. Die Schneiderin musterte ihn langsam von oben nach unten und dann wieder nach oben und sagte schliesslich: «Das mues me z’erscht mache!» Es müsse vor allem zuerst gestickt werden, und dazu brauche es einen Sticker, der Zeit dafür habe und ausserdem gäbe nur noch wenige Sticker. Der Mann schnappte nach Luft. Nach einigen Telefonaten war klar, der Sticker brauche mindestens einen Monat und sie wolle ihn nicht hetzen, es sei ein alter Mann. Die schöne Stickerei war auch mit mehr Geld nicht schneller zu haben. Das war für den Mann völlig unverständlich, dass man so etwas nicht beschleunigen kann. Dem Geschäftsmann wurde wohl klar: Es ist nicht alles sofort und jederzeit verfügbar. - Nehmen Sie sich Zeit für die wichtigen Dinge in Ihrem Leben – es lohnt sich!
Cornelia Bizzarri, Präsidentin Kirchenpflege
Cornelia Bizzarri
Eichtlenstrasse 12
8712 Stäfa
043 543 96 67
Frühere Ausgaben:
Alles – jederzeit und sofort!
Am Wochenende vom 29./30. Juni fand in Zürich das eidgenössische Trachtenfest 2024 statt. Aus allen Regionen der Schweiz kamen trachtenaffine Menschen nach Zürich und feierten dort mit Musik und Tanz und Essen und Gesellschaft ein grosses Fest. Viele mögen denken: Trachten, was soll das? Wir sind doch weit weg von der Trachtenzeit! Und überhaupt Volksmusik – was soll das denn? Das ist ja alles von gestern oder besser noch: von vorgestern!
Ja, ich habe auch eine Tracht und ich habe viel Volksmusik gespielt. Meine Tracht ist eine ganz einfache Zürcher-Werktagstracht. Es ist eine Occasion und eine Schneiderin hat sie mir angepasst. Ich sass also in dem kleinen Laden der Trachtenschneiderin. Ein gemütliches Feuer bullerte im Eisenofen und wir tranken Tee. Plötzlich stürmte ein jüngerer Mann – dem Aussehen nach ein Geschäftsmann – in das kleine Atelier. Ohne abzuwarten, sagte er mit norddeutschem Akzent, dass er so ein rotes Gilet, wie die Appenzeller eines trügen, haben wolle. Er habe ein Geschäftsessen und möchte gerne besonders aussehen. Die Schneiderin musterte ihn langsam von oben nach unten und dann wieder nach oben und sagte schliesslich: «Das mues me z’erscht mache!» Es müsse vor allem zuerst gestickt werden, und dazu brauche es einen Sticker, der Zeit dafür habe und ausserdem gäbe nur noch wenige Sticker. Der Mann schnappte nach Luft. Nach einigen Telefonaten war klar, der Sticker brauche mindestens einen Monat und sie wolle ihn nicht hetzen, es sei ein alter Mann. Die schöne Stickerei war auch mit mehr Geld nicht schneller zu haben. Das war für den Mann völlig unverständlich, dass man so etwas nicht beschleunigen kann. Dem Geschäftsmann wurde wohl klar: Es ist nicht alles sofort und jederzeit verfügbar. - Nehmen Sie sich Zeit für die wichtigen Dinge in Ihrem Leben – es lohnt sich!
Cornelia Bizzarri, Präsidentin Kirchenpflege
Cornelia Bizzarri
Eichtlenstrasse 12
8712 Stäfa
043 543 96 67
Frühere Ausgaben:
reformiert.lokal 6.1 - Konfirmation – warum eigentlich?
reformiert.lokal 5.1 - Wer regiert hier eigentlich?
reformiert.lokal 4.1 - Warum Ostern so aktuell und wichtig ist
reformiert.lokal 3.1 - Kirchenpfleger:in – ein Amt für mich?
reformiert.lokal 2.1 - Das Kirchenjahr
reformiert.lokal 1.1 - Ich wünsche Ihnen und Euch allen von Herzen ein gutes, gesundes, glückliches
reformiert.lokal 12.1 - Mit Gottes Atem
reformiert.lokal 11.1 - Verfolgung oder Triumph?
reformiert.lokal 10.1 - Wo man singt, da lass dich ruhig nieder...
reformiert.lokal 9.1 - Muss Kirche sich verändern…?
reformiert.lokal 8.1 - Start ins neue Schuljahr
reformiert.lokal 7.2 - Alles – jederzeit und sofort!
reformiert.lokal 5.1 - Wer regiert hier eigentlich?
reformiert.lokal 4.1 - Warum Ostern so aktuell und wichtig ist
reformiert.lokal 3.1 - Kirchenpfleger:in – ein Amt für mich?
reformiert.lokal 2.1 - Das Kirchenjahr
reformiert.lokal 1.1 - Ich wünsche Ihnen und Euch allen von Herzen ein gutes, gesundes, glückliches
reformiert.lokal 12.1 - Mit Gottes Atem
reformiert.lokal 11.1 - Verfolgung oder Triumph?
reformiert.lokal 10.1 - Wo man singt, da lass dich ruhig nieder...
reformiert.lokal 9.1 - Muss Kirche sich verändern…?
reformiert.lokal 8.1 - Start ins neue Schuljahr
reformiert.lokal 7.2 - Alles – jederzeit und sofort!