Konfirmation

Der Konfunterricht stellt den Abschluss des kirchlichen Unterrichtes dar. In einer Phase, in der junge Menschen traditionellen Wertvorstellungen der Erwachsenenwelt kritisch begegnen, bietet der Konfunterricht Raum, über wesentliche Lebensfragen nachzudenken, Kirche als Raum der Begegnung und des Dialoges zu erleben und sich nochmals vertiefend mit dem christlichen Glauben auseinanderzusetzen.
Konf-Unti (Foto: Peter Baldini)
Konf-Weekend (Foto: Peter Baldini)
Konf-Weekend (Foto: Peter Baldini)

Konfunterricht

Das Konfjahr besteht aus verschiedenen Elementen: Zwei Weekends, gemeinsame Gottesdienstbesuche, dem Konfunterricht am Abend und einem kleinen Gemeindepraktikum.

Das Konfjahr startet mit dem Elternabend am 12. September 2023 in der Kirche in Stäfa, zu dem wir die Eltern zusammen mit den Konfirmand:innen gerne einladen. Ab 19 Uhr ist die Kirche in Stäfa offen und Sie sind zu einem kleinen Apéro eingeladen. Um 19.30 Uhr werden wir dann mit dem etwa einstündigen Programm beginnen.

Der Konfunterricht startet dann so richtig mit dem Konfweekend am 30. September bis 1. Oktober 2023. Wir lernen einander kennen, übernachten in der Kirche und besuchen am Sonntag den Gottesdienst um 11 Uhr in Stäfa. Zur Vorbereitung der Konfirmation findet über Auffahrt 9. bis 12.5.2024 ein weiteres Weekend statt. Es finden aber keine Konflager in den Schulferien statt.

Zum Konfjahr gehört auch der gemeinsame Gottesdienstbesuch aller Konfirmand:innen miteinander an ausgewählten Daten mit anschliessender kurzer Unterrichtseinheit und gemeinsamem Mittagessen.

Der Konfunterricht am Abend findet nicht mehr jede Woche statt, sondern nur noch einmal im Monat. Viele Jugendliche treiben intensiv Sport oder haben ein anderes Hobby und können es sich nicht leisten zu oft darauf zu verzichten. Deshalb gibt es nur noch einmal im Monat einen Abendkurs. Einmal im Monat auf das Training zu verzichten, scheint uns aber machbar. Der Konfunterricht am Abend ist so organisiert: Eine Woche im Monat ist Konfwoche, und in dieser Woche bieten wir denselben Unterricht am Dienstagabend in Stäfa und am Donnerstagabend in Hombrechtikon an, jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr. Bei der Anmeldung entscheiden sich die Konfirmand:innen für einen Unterrichtstag. Der Wohnort ist hierfür nicht entscheidend. Und er kann auch unter dem Jahr geändert werden.

Während dem Konfjahr wird es verschiedene Möglichkeiten geben, in der Kirchgemeinde aktiv zu werden. Das ist mit dem «Gemeindepraktikum» gemeint: Sei das beim Kerzenziehen, bei der adventlichen Dorfmitte, beim Erstellen eines Escape-Rooms für die Unti-Kinder oder vieles anderes. Mehr dazu dann am Elternabend.

Konfirmationen

Sonntag, 26. Mai 2024, 10 Uhr in der Kirche Stäfa
Sonntag, 2. Juni 2024, 10 Uhr in der Kirche Hombrechtikon

Wo und wann jemand konfirmiert wird, ist frei wählbar, ist nicht vom Wohnort abhängig und wird auch bei der Anmeldung entschieden. Und auch das kann später noch geändert werden.

Kontakt

Pfarrer
David Jäger
Oetwilerstrasse 35
8634 Hombrechtikon

043 543 96 55

Peter Baldini
Oetwilerstrasse 35
8634 Hombrechtikon

043 543 96 82
079 735 78 91

Anmeldung Konfjahr 2023/2024

Für alle, die im August ins 9. Schuljahr kommen.

Dieses Formular wurde geschlossen.
Ein Eintrag ist nicht mehr möglich!