Verantwortlich: Peter Baldini
Bereitgestellt: 20.03.2023
Konfirmation
Der Konfirmandenunterricht stellt den Abschluss des kirchlichen Unterrichtes dar. - In einer Phase, in der junge Menschen traditionellen Wertvorstellungen der Erwachsenenwelt kritisch begegnen, bietet der Konfirmandenunterricht Raum, über wesentliche Lebensfragen nachzudenken, Kirche als Raum der Begegnung und des Dialoges zu erleben und sich nochmals vertiefend mit dem christlichen Glauben auseinanderzusetzen.
Elemente im Konfjahr
Fragen wie: Wer bin ich? Was glaube ich? Wer ist unser Gott? Wie handle ich in der Welt?
Fragen zum Glauben, zur Ethik und zur Kirche
Gemeinsamer Gottesdienstbesuch
Gemeinschaft erleben
Interessantes entdecken
Spannende Begegnungen
Soziales Engagement
Kennenlernen der eigenen Kirchgemeinde
Konfirmandenweekends
Fragen zum Glauben, zur Ethik und zur Kirche
Gemeinsamer Gottesdienstbesuch
Gemeinschaft erleben
Interessantes entdecken
Spannende Begegnungen
Soziales Engagement
Kennenlernen der eigenen Kirchgemeinde
Konfirmandenweekends
Konfirmationsjahr
Das Konfirmationsjahr besteht aus verschiedenen Elementen: Zwei Weekends, dem Unterricht, gemeinsamen Gottesdienstbesuchen und einigen frei wählbaren Modulen.
Der Konfirmandenunterricht wird in der Kirchgemeinde Stäfa-Hombrechtikon während der Schulwochen einmal monatlich von 18:00 bis 20:00 am Dienstag in Stäfa und am Donnerstag in Hombrechtikon erteilt (Daten s.u.). Konfirmandinnen und Konfirmanden können sich für eine Gruppe (Dienstag oder Donnerstag) anmelden unabhängig vom Wohnort.
Der gemeinsame Gottesdienstbesuch findet an ausgewählten Sonntagen statt.
Der Konfirmandenunterricht wird in der Kirchgemeinde Stäfa-Hombrechtikon während der Schulwochen einmal monatlich von 18:00 bis 20:00 am Dienstag in Stäfa und am Donnerstag in Hombrechtikon erteilt (Daten s.u.). Konfirmandinnen und Konfirmanden können sich für eine Gruppe (Dienstag oder Donnerstag) anmelden unabhängig vom Wohnort.
Der gemeinsame Gottesdienstbesuch findet an ausgewählten Sonntagen statt.
Termine Konfunterricht, Gottesdienstbesuche und Konfirmationen
Termine für Konfirmandinnen und Konfirmanden
Konfirmations-Gottesdienst
Die Konfirmation findet am Wohnort statt.
Private Bild- und Tonaufnahmen während des Gottesdienstes sind gemäss der Kirchenordnung nicht gestattet. Vor der Konfirmation wird es jedoch ein Fotoshooting vor der Kirche mit einer professionellen Fotografin geben, die Abzüge werden den Konfirmanden für ein Entgeld von 30.- zugeschickt.
Konfirmations-Gottesdienst
Die Konfirmation findet am Wohnort statt.
Private Bild- und Tonaufnahmen während des Gottesdienstes sind gemäss der Kirchenordnung nicht gestattet. Vor der Konfirmation wird es jedoch ein Fotoshooting vor der Kirche mit einer professionellen Fotografin geben, die Abzüge werden den Konfirmanden für ein Entgeld von 30.- zugeschickt.
Die Konfirmandenweekends
Das Konfjahr startet mit dem Konfweekend am 24./25. September 2022.
Wir lernen einander kennen, übernachten in der Kirche Hombrechtikon und besuchen am 25. September 2022 den Gottesdienst am SlowUp beim Ritterhaus Uerikon.
Zur Vorbereitung der Konfirmation findet ein Auffahrtsweekend 18. bis 21. Mai 2023 statt.
Es finden keine Konflager in den Schulferien statt.
Wir lernen einander kennen, übernachten in der Kirche Hombrechtikon und besuchen am 25. September 2022 den Gottesdienst am SlowUp beim Ritterhaus Uerikon.
Zur Vorbereitung der Konfirmation findet ein Auffahrtsweekend 18. bis 21. Mai 2023 statt.
Es finden keine Konflager in den Schulferien statt.
Voraussetzungen
Das neue Konfirmandenjahr beginnt nach den Sommerferien für die Schülerinnen und Schüler des 9. Schuljahres, welche die Voraussetzungen erfüllen:
- der Besuch der verbindlichen religionspädagogischen Module für Kinder und Jugendliche
- der Besuch der verbindlichen religionspädagogischen Module für Kinder und Jugendliche