Verantwortlich: Peter Baldini
Bereitgestellt: 19.05.2021
Freiwillige Mitarbeit in der Kirchgemeinde
In der Kirche - und in den meisten Gruppierungen und Vereinen - ermöglichen erst freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Vielfalt der Angebote. Auch die Kirchgemeinde Stäfa bietet ein breites Feld von Möglichkeiten für eine freiwillige Mitarbeit an. Wir freuen uns, mit Ihnen zusammenzuarbeiten!
Wenn Sie direkt Ihren möglichen Wirkungsort auswählen möchten, springen sie » hier zum Formular oder finden es ganz unten auf dieser Seite.
» Die Leitlinien der kirchgemeindlichen Zusammenarbeit mit Freiwilligen
» Grundsätzliches der kirchgemeindlichen Zusammenarbeit mit Freiwilligen
Wenn Sie direkt Ihren möglichen Wirkungsort auswählen möchten, springen sie » hier zum Formular oder finden es ganz unten auf dieser Seite.
» Die Leitlinien der kirchgemeindlichen Zusammenarbeit mit Freiwilligen
» Grundsätzliches der kirchgemeindlichen Zusammenarbeit mit Freiwilligen
Mitarbeit in Teams - und die Kontaktpersonen
» Mithilfe bei Besuchsdiensten (Monika Kaspar)
» Fahrdienst zu Gottesdiensten (Monika Kaspar)
» Kirchenkaffee (Peter Baldini)
» Sunntig-Suppe (Peter Baldini)
» Fiire mit de Chliine (keine Angaben)
» Offene Weihnacht (Peter Baldini)
» Kerzenziehen (Dirk Andexel)
» 55plus (Peter Baldini)
» Erzählcafé (Monika Kaspar)
» Frauenbrunch (Monika Kaspar)
» Spielen & Jassen (Peter Baldini)
» Mitarbeit im Cevi-Team (Peter Baldini)
» Mitarbeit bei New Ground (Jugendarbeit) ()
Projekte im Religions-Unterricht ()
Mitarbeit bei Gottesdiensten / Backen oder Kochen für Anlässe (keine Angaben, Monika Götte, Michael Stollwerk)
» Fahrdienst zu Gottesdiensten (Monika Kaspar)
» Kirchenkaffee (Peter Baldini)
» Sunntig-Suppe (Peter Baldini)
» Fiire mit de Chliine (keine Angaben)
» Offene Weihnacht (Peter Baldini)
» Kerzenziehen (Dirk Andexel)
» 55plus (Peter Baldini)
» Erzählcafé (Monika Kaspar)
» Frauenbrunch (Monika Kaspar)
» Spielen & Jassen (Peter Baldini)
» Mitarbeit im Cevi-Team (Peter Baldini)
» Mitarbeit bei New Ground (Jugendarbeit) ()
Projekte im Religions-Unterricht ()
Mitarbeit bei Gottesdiensten / Backen oder Kochen für Anlässe (keine Angaben, Monika Götte, Michael Stollwerk)
Eine Begriffserklärung
Freiwilliges Engagement heisst: Sie arbeiten in der Gruppe mit, weil Sie der Meinung sind, dass Ihr Beitrag willkommen und erwünscht ist. Das Engagement dauert so lange, wie Sie es möchten und für die Gruppe hilfreich ist. Die Spesen werden vergütet, wenn eine schriftliche Zusammenstellung vorliegt.
Ehrenamtliches Engagement heisst: Sie sind von einer Körperschaft gewählt (z.B. von der Kirchgemeindeversammlung, der Kirchenvorsteherschaft oder von der Kirchgemeinde). Es besteht eine Amtsdauer und in der Regel definierte Aufgabenbereiche, über die Rechenschaft abgelegt werden muss. Meistens werden neben den Spesen auch Sitzungen finanziell entschädigt.
Ehrenamtliches Engagement heisst: Sie sind von einer Körperschaft gewählt (z.B. von der Kirchgemeindeversammlung, der Kirchenvorsteherschaft oder von der Kirchgemeinde). Es besteht eine Amtsdauer und in der Regel definierte Aufgabenbereiche, über die Rechenschaft abgelegt werden muss. Meistens werden neben den Spesen auch Sitzungen finanziell entschädigt.
Hilfreiche Überlegungen
Wie wollen Sie Ihr freiwilliges Engagement erleben?
Wie erleben Sie Ihr freiwilliges Engagement?
Was können wir / was müssen wir verbessern?
Unterstützung
Bekomme ich Hilfe in Sach- und Inhaltsfragen?
Beziehung
Habe/finde ich bei euch Freunde, Nähe - oder ist nur meine Funktion gefragt?
Persönlicher Nutzen
Was bringt mir das Engagement und die Verbindung mit euch?
Organisation
Habe ich selber etwas zu sagen?
Passende Aufgabe
Entspricht mir eure Aufgabe und kann ich dabei lernen?
Wenn ich mitmache
Wie lange muss ich mitmachen?
Wie ist der Einstieg, wie der Abschluss?
Wenn ich mitmache
Wie ist das mit der Entschädigung von finanziellen Aufwendungen bei meinem Engagement?
Wenn ich mitmache
Wie bin ich eingebunden in die Gruppe, in die Organisation, in die Kirchgemeinde?
Wie erleben Sie Ihr freiwilliges Engagement?
Was können wir / was müssen wir verbessern?
Unterstützung
Bekomme ich Hilfe in Sach- und Inhaltsfragen?
Beziehung
Habe/finde ich bei euch Freunde, Nähe - oder ist nur meine Funktion gefragt?
Persönlicher Nutzen
Was bringt mir das Engagement und die Verbindung mit euch?
Organisation
Habe ich selber etwas zu sagen?
Passende Aufgabe
Entspricht mir eure Aufgabe und kann ich dabei lernen?
Wenn ich mitmache
Wie lange muss ich mitmachen?
Wie ist der Einstieg, wie der Abschluss?
Wenn ich mitmache
Wie ist das mit der Entschädigung von finanziellen Aufwendungen bei meinem Engagement?
Wenn ich mitmache
Wie bin ich eingebunden in die Gruppe, in die Organisation, in die Kirchgemeinde?
Dossier "freiwillig engagiert"
Das Dossier "freiwillig engagiert" dient dazu, die eigene freiwillige und ehrenamtliche Arbeit zu beurteilen und nachweisen zu können. Fähigkeiten und Kompetenzen werden sichtbar gemacht. Freiwilligenarbeit wird so aufgewertet und mit bezahlter Arbeit vergleichbar.
Die Reformierte Kirchgemeinde Stäfa stellt den freiwillig und ehrenamtlich Mitarbeitenden am Ende ihres Engagements die entsprechenden Dokumente zur Verfügung und bestätigt die Dauer, Fähigkeiten, Kompetenzen schriftlich. » Das Dossier "freiwillig engagiert"
Die Reformierte Kirchgemeinde Stäfa stellt den freiwillig und ehrenamtlich Mitarbeitenden am Ende ihres Engagements die entsprechenden Dokumente zur Verfügung und bestätigt die Dauer, Fähigkeiten, Kompetenzen schriftlich. » Das Dossier "freiwillig engagiert"