Themen des Religionsunterrichtes

Die Themen und Inhalte der Unterrichts-Einheiten lehnen sich an die kantonalkirchlichen Vorgaben an.
Die methodische und didaktische Umsetzung liegt in der Kompetenz der Katechetinnen und Pfarrpersonen.

2.Klass-Unti

Die Kinder lernen die Kirche Stäfa-Hombrechtikon mit ihren Räumlichkeiten kennen. Während eines Postenlaufes erkunden die Kinder den Kirchenraum einmal auf andere Art.
Ein wichtiges Thema ist die Advents- und Weihnachtszeit und die damit verbundenen Rituale und Bräuche.
Die biblischen Wandererzählungen von den Familien von Abraham bis Mose zeigen, wie die Menschen auf den Ruf Gottes eingehen und dabei wertvolle Lebenserfahrungen machen.
Im Staunen über die Natur und das Leben sollen die Kinder viele kleine und grosse Wunder entdecken und erkennen, dass Gott hinter der Schöpfung steht.
Vertieft werden diese Themen an einem Familiengottesdienst, bei dem die Zweitklässer- und Zweitklässerinnen besonders mitwirken und zu dem auch ihre Familien eingeladen sind.

3.Klass-Unti

Ziel des Unterrichts ist es, die Kinder mit Formen des Glaubens, des Feierns und der Kirche vertraut zu machen.
Der Unterricht beinhaltet folgende Themen:
Taufe
Beten (das Unser Vater)
Abendmahl
Passion und Auferstehung von Jesus Christus
Pfingsten
Die Beschäftigung mit Abendmahl und Taufe werden vertieft in zwei Gottesdiensten für die ganze Familie, bei denen diese zentralen Rituale für die Kinder nachvollziehbar erlebt werden.

Prisma4

Im Prisma4 beschäftigen wir uns mit drei grossen Themen:
Die Geschichte von David wird erlebt und erarbeitet, die Entstehung der Bibel und der Umgang mit ihr werden erlernt und zudem beschäftigen wir uns nochmals mit Jesus, wobei den Gleichnissen ein besonderer Stellenwert zukommt.
Ende Januar/Anfang Februar sind alle Kinder der 4. Klasse zu einem Familiengottesdienst eingeladen. Dieser wird von den 4. Klässlern am Samstag Vormittag gemeinsam vorbereitet.

Prisma5

Die Kinder dürfen aus einem grossen Katalog an Angeboten ihre Favoriten auswählen. Dazu gehören die Anlässe des Generationenprojektes » begegnung G , wie z.B. Spielen im Altersheim. Die Kinder können sich auch für einen Besuch des Grossmünsters anmelden, verschiedene Geschichten als Theater vertiefen, in der Kirche übernachten, den Lebenslauf einer mutigen Christin, eines mutigen Christen kennenlernen und vieles mehr erleben.

Spirit Projekte und Jugendkirche

Inhaltliche Themen sind Lebensbilder von Christen und Christinnen, Solidarität, und einem Blick über die Grenzen der eigenen Lebenswirklichkeit hinaus. Dies können die Kinder in Projekten wie Tatort Bibel, den Lebensbildern, Mini-Pilgern oder in einem Besuch der Jugendkirche erleben.

Konfirmations-Unterricht

Inhaltlich geben die drei grossen Themen „Schöpfung, Versöhnung, Befreiung“ die Akzente vor. Fragen der Identität, der Gemeinschaft, des Lebenssinnes werden diskutiert und vertieft. Schlusspunkt bildet die feierliche Konfirmation in der Kirche Stäfa, zu der alle Verwandten, Eltern und Freunde eingeladen sind.