Verantwortlich: Tobias Kuratle
Bereitgestellt: 12.05.2023
Eine geistlich kulinarische Erfahrung der besonderen Art!
Lernen Sie die drei Stäfner Kirchen in ihrer bunten Vielfalt kennen!
Wie das geht? In jeder Kirche verbindet sich ein für die jeweilige Konfession typischer Input mit einem kleinen «Gruss aus der Küche».
Das gemeinsame Ziel: Appetit zu wecken auf das, wofür Kirche steht und was Christen miteinander verbindet.
Lernen Sie die drei Stäfner Kirchen in ihrer bunten Vielfalt kennen!
Wie das geht? In jeder Kirche verbindet sich ein für die jeweilige Konfession typischer Input mit einem kleinen «Gruss aus der Küche».
Das gemeinsame Ziel: Appetit zu wecken auf das, wofür Kirche steht und was Christen miteinander verbindet.
Tobias Kuratle,
Und hier der Ablauf des Abends:
Celebration & Apero um 19.00 Uhr
Den Auftakt macht die Katholische Kirchgemeinde St. Verena in der Kreuzstr. 15
Es erwartet Sie eine liturgisch geprägte Feier mit anschliessendem Salat Buffet.
Es folgt der gemeinsame kurze Weg zum Kirchbühl.
Reflection & Food ab 20.00 Uhr
Das Markenzeichen der Reformierten Kirche ist seit Zwingli das Durchdenken und die gegenseitige Vergewisserung im christlichen Glauben.
Nach einem einfachen, aber schmackhaften Znacht gehen wir in der Reformierten Kirche Stäfa auf dem Kirchbühl in einer Bibelarbeit über 1.Korinther 12 der Bedeutung der Gemeinschaft für das Christsein nach.
Um 21.30 Uhr machen wir uns auf einen etwa 30 minütigen Fussweg durch die Quartiere zur ev. Freikirchlichen Kompass Kirche zur Etzelstr. 44
(Alternative für Gehbehinderte und Hochbetagte: Fahrgemeinschaften)
Worship & Dessert um 22.00 Uhr
Eine unbestrittene Stärke der Freikirchen besteht in ihrer lebendigen Gottesdienst- und Lobpreiskultur. Ein Worshipteam der Kompasskirche nimmt uns mit in diese moderne Form der Anbetung. Gesang und Genuss der bereitstehenden Desserts lassen sich dabei durchaus miteinander verbinden. 😉
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie uns Ihre Teilnahme im Vorfeld signalisieren.
Am besten mit Hilfe des Anmeldeformulars unter:
» Lange Nacht der Kirchen
Celebration & Apero um 19.00 Uhr
Den Auftakt macht die Katholische Kirchgemeinde St. Verena in der Kreuzstr. 15
Es erwartet Sie eine liturgisch geprägte Feier mit anschliessendem Salat Buffet.
Es folgt der gemeinsame kurze Weg zum Kirchbühl.
Reflection & Food ab 20.00 Uhr
Das Markenzeichen der Reformierten Kirche ist seit Zwingli das Durchdenken und die gegenseitige Vergewisserung im christlichen Glauben.
Nach einem einfachen, aber schmackhaften Znacht gehen wir in der Reformierten Kirche Stäfa auf dem Kirchbühl in einer Bibelarbeit über 1.Korinther 12 der Bedeutung der Gemeinschaft für das Christsein nach.
Um 21.30 Uhr machen wir uns auf einen etwa 30 minütigen Fussweg durch die Quartiere zur ev. Freikirchlichen Kompass Kirche zur Etzelstr. 44
(Alternative für Gehbehinderte und Hochbetagte: Fahrgemeinschaften)
Worship & Dessert um 22.00 Uhr
Eine unbestrittene Stärke der Freikirchen besteht in ihrer lebendigen Gottesdienst- und Lobpreiskultur. Ein Worshipteam der Kompasskirche nimmt uns mit in diese moderne Form der Anbetung. Gesang und Genuss der bereitstehenden Desserts lassen sich dabei durchaus miteinander verbinden. 😉
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie uns Ihre Teilnahme im Vorfeld signalisieren.
Am besten mit Hilfe des Anmeldeformulars unter:
» Lange Nacht der Kirchen