reformiert.lokal 3.2 - Ökumene leben

reformiert.: Logo der Zeitung reformiert. (Foto: Kirche Schweiz)
Die neuste Ausgabe der Gemeindeseite reformiert.lokal der Kirchgemeinden Hombrechtikon und Stäfa finden Sie in Ihrem Briefkasten.

Bitte beachten Sie, dass in der aktuellen Version des reformiert.lokal 3.2 die Angaben auf dem Stand bei Redaktionsschluss per 28.Februar 2023 beruhen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Website über aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen.
Maja Ramsauer,
Sie können die aktuelle Ausgabe » hier als Online-Version lesen.

Ökumene leben

Am 26. März 2023 feiern wir den ökumenischen Gottesdienst in der Fastenzeit in der katholischen Kirche Stäfa. Der Anlass lässt mich – wieder einmal – über die Ökumene nachdenken. Ich habe ein ambivalentes Gefühl zur Ökumene. Einerseits finde ich es schön, dass Katholiken und Reformierte gemeinsam Gottesdienste feiern oder – wie in Stäfa – es eine ökumenische Arbeitsgruppe gibt, die sich für soziale Projekte im In- und Ausland engagiert. Andererseits stelle ich immer wieder auch fest, dass das Interesse an der Ökumene bei vielen Kirchgemeindegliedern nur marginal vorhanden ist. In einem gewöhnlichen reformierten Gottesdienst sind mehr Reformierte vor Ort, als in einem ökumenischen Gottesdienst. Das beobachte ich gemeindeübergreifend schon seit Jahren. Gründe gibt es scheinbar viele. Ich habe andererseits festgestellt, dass sich sowohl die katholischen, wie auch die reformierten Kirchgemeindeglieder freuen, wenn der katholische Priester und die reformierte Pfarrperson gemeinsam den Gottesdienst gestalten. Es gibt dann Stimmen, die sagen: «Es ist so schön, dass ihr es gut miteinander habt.» Das weckt in mir die Erkenntnis, dass wir Pfarrpersonen scheinbar stellvertretend für die Kirchgemeindeglieder Ökumene betreiben. Ich frage mich, ob es nicht ehrlicher wäre, wenn sich die Katholiken und Reformierten eingestehen würden, dass die Gottesdienstökumene nicht der geeignete Weg für ein Miteinander ist. Wahrscheinlich wäre ein organisiertes ökumenisches Grillieren oder eben ein Zusammenarbeiten in einer ökumenischen Arbeitsgruppe sinnvoller.

Ich möchte Sie ermutigen, die Ökumene persönlich zu leben. Sie werden dabei mehr erleben, als wenn Sie einen ökumenischen Gottesdienst besuchen und zuschauen, wie vorne Ökumene zelebriert wird.
Marc Heise, Pfarrer

26. März 2023, 10.00 Uhr Katholische Kirche Stäfa
Ökumenischer Gottesdienst mit anschliessendem Mittagessen
Gemeinsam am Tisch und Vortrag von Michael Kunz (Afghanistanhilfe) im Rahmen der Fastenaktion



Pfarrer
Marc Heise
Oetwilerstrasse 35
8634 Hombrechtikon

043 543 96 54

Frühere Ausgaben: