«Das Licht scheint in der Finsternis…» (Joh. 1,5)

Kirche by night (Foto: Gregor Bölli, Stäfa)
An vielen Orten der Schweiz werden in diesem Winter aufgrund der angespannten Energieversorgungslage die Lichter ausgehen. Inwieweit dies ein effizienter Beitrag zum Energiesparen darstellt, ist gesellschaftlich umstritten.
Monika Götte & Michael Stollwerk,
Die Kirchenpflege der Reformierten Kirche Stäfa-Hombrechtikon hat in ihrer Sitzung am 27.10.2022 ein ganzes Energiesparmassnahmenpaket beschlossen, um der Situation gerecht zu werden. Dieses Paket beinhaltet beispielsweise die Reduktion der Beheizung respektive der Temperatur von Innenräumen in den Kirchgemeindehäusern und Büroräumen, sowie das Abschalten nur sporadisch genutzter Kühlschränke und elektronischer Geräte.

Von einem gänzlichen Verzicht der Beleuchtung des Stäfner Kirchturmes am Mittwochabend im Advent im Rahmen des Abendgebets und den Wochenenden (Samstag- und Sonntabend) wurde hingegen abgesehen.
Gerade in der Weihnachts- und Epiphaniaszeit würde dies für viele Menschen emotional in einem krassen Widerspruch stehen zur Botschaft vom Licht, das in der Finsternis scheint. Unsere Zeit braucht Zeichen der Hoffnung, insbesondere nach fast drei Jahren pandemiebedingter Isolation und Freudlosigkeit.

Hinzu kommt, dass die zu erzielende Stromersparnis im kritischen Gesamtzeitraum sich auf ganze 2 kwh pro Abend beschränken würde (insgesamt also < 25kWh pro Monat).
Das entspricht in etwa dem Stromverbrauch eines Elektroautos für eine Strecke von 13 km oder dem Kochen eines Mittag- und Abendessens für 4 Personen.
Es galt also abzuwägen zwischen dem Bedürfnis nach Licht und Wärme in der kalten Jahreszeit einerseits und dem aus energetischer Sicht eher symbolischen Abschalten der Turmbeleuchtung andererseits.

Um beiden Bedürfnissen gerecht zu werden, verknüpft die Kirchgemeinde Stäfa-Hombrechtikon jedoch ihr Festhalten an der zeitlich begrenzten (und verkürzten) Kirchturmbeleuchtung (17:00 bis 22:00 Uhr) mit einer «Energiekompensationsaktion».

Wie sieht diese Aktion aus?
Wir bitten Sie als engagierte Mitglieder unserer Kirchgemeinde, zugunsten der Kirchturmbeleuchtung konkret Strom einzusparen und uns dies mitzuteilen.
Dazu können Sie sich in untenstehendes Formular eintragen.
Wir sammeln die Ergebnisse, sie werden laufend unten aufgeschaltet.

Begleitet und inhaltlich verantwortet wird die Aktion von Pfarrerin Monika Götte und Pfarrer Michael Stollwerk, der von 2006 bis 2016 beruflich in der Energiebranche tätig war.



Darauf verzichte ich...

  • Pfarrer Michael Stollwerk schaltet seine Kühltruhe ab - 15kWh pro Monat
  • und benutzt den Lift im Haus nur noch in Ausnahmefällen - 8kWh pro Monat.
  • Pfarrerin Monika Götte verzichtet auf den Wäschetrockner - 14kWh pro Monat
  • Sozialdiakonin Monika Kaspar verzichtet ebenfalls auf ihren Wäschetrockner - 14kWh pro Monat
  • Y. M. heizt nur noch auf 19 Grad, verzichtet merheitlich auf Beleuchtung im Wohnzimmer (stattdessen Kerzenlicht) und benützt den Lift nur in Ausnahmefällen - 13kWh pro Monat
  • Linda Kusche verzichtet auf ihren Wäschetrockner - 14kWh
  • Sibylle Terrasi achtet konsequent aufs Lichtausschalten und verzichtet im Treppenhaus und anderen Räumen auf Beleuchtung. Das Lichtsparen ist ausserdem eine gute Gelegenheit, vermehrt ein Candlelight-Dinner zu gestalten. - ?? kWh
  • M.R. verzichtet auf wöchentliche Vollbäder und senkt Raumtemperatur um 1Grad C (6% Heizenergie) - 22 kWh
  • Kirchenpflegerin Anne Roth duscht nur noch kalt (wow!) - 42 kWh
  • M.B. verzichtet auf den Wärmelufttrockner (Sécomat) - ca. 20 kWh
  • Kirchenpfleger Georg Hoffmann steigt im Dezember nach Möglichkeit um von Fahrten mit Hybrid-Auto auf ÖV/Velo. Dies besonders für ca. 120km/Woche Fahrten zur Arbeitsstelle (Strecke Hombrechtikon - Pfäffikon ZH). Geschätzte Einsparung pro 100km = 15,2 kWh (Batterieladung) plus beim Hybrid zuzügliche Benzinkosten von mindestens 2 bis 3 Liter pro 100km - mind. 75kWh


Total Einsparung: 247 kWh pro Monat

Machen Sie mit?


Vorname*
Name*
PLZ*
Ort*
E-Mail
Darauf verzichte ich*
Verbrauch in Kilowattstunden (kWh)
(bitte geben Sie hier den Verbrauch pro Monat ein oder den Grundverbrauch plus die durchschnittliche Nutzungszeit pro Monat ein)
Publikation
Gerne möchten wir auf dieser Seite veröffentlichen, wer worauf verzichtet. Dürfen wir dazu Ihren Namen oder Ihre Initialen veröffentlichen?
  * Pflichtfeld (Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen)