Noch Freiwillige gesucht ! - Aktion "Boxenstop" am 25.09.2022

Boxenstopp2 (Foto: Michael Stollwerk)
Die Beteiligung beim Programm des Slow Up Zürichsee gehört zu den traditionellen «Outgoing-Projekten» unserer Kirchgemeinde. «Outgoing-Projekte», das sind Aktivitäten, bei denen wir über den Tellerrand unseres normalen kirchlichen Lebens hinausblicken und auf Menschen in ihrem Alltag oder ihrer Freizeit aktiv zugehen.

Michael Stollwerk,
In diesem Jahr wollen wir dies in Gestalt eines «Boxenstopps» beim Volksradfahren am Sonntag, den 25. September in Höhe der Ritterhauskapelle realisieren.
Beim Motorsport dient ein solcher «Boxenstopp» dem Auftanken, dem Reifenwechsel oder auch dem Ersetzen defekter Teile. Dazu verlässt der Wagen die Rennstrecke und wird im «Boxenbereich» von zahlreichenden helfenden Händen versorgt.
In Analogie dazu werden wir an der Einmündung Ritterhausstrasse/Seestrasse unser offenes Kirchenzelt errichten und erschöpften Velofahrern die Wasserflaschen auffüllen, den Kindern kleine Stärkungen überreichen und allfällige Blessuren oder Defekte an Mensch und Material reparieren. Dies alles geschieht im Zeitraum zwischen 10.00 bis ca. 16.00 Uhr, integriert ist ein festlicher Gottesdienst auf der Ritterhauswiese um 11.00 Uhr.
Danach geht es zumindest für uns Mitarbeitende in der Boxengasse weiter und selbstverständlich freuen wir uns wie immer über Freiwillige, die uns 1-2 Stunden mithelfen. Gesucht werden z.B. Einweiser, die mit Sicherheitsweste und Fähnchen bestückt den Weg an die Versorgungsstation anzeigen, helfende Hände, die die Fahrradflaschen auffüllen, kontaktfreudige Gesprächspartner und auch handwerklich Begabte, die z.B. schon einmal einen «Plattfuss» repariert haben. Wenn Sie sich an irgendeiner dieser Stellen angesprochen fühlen, melden Sie sich bitte zeitnah bei Michael Stollwerk – telefonisch oder am besten per Mail unter: michael.stollwerk@ref-staefa-hombrechtikon.ch

Michael Stollwerk