Verantwortlich: Maja Ramsauer
Bereitgestellt: 18.07.2022
Aufbaulager - Helfer gesucht
Männer und Frauen quer über die Generationen hinweg, rüstige Seniorinnen und Senioren, Menschen mit handwerklicher Berufserfahrung oder Freude am körperlichen Einsatz helfen bei Bauern mit, einen Stall aufzubauen, Räume zu plätteln, Unterstände zu decken oder zu sanieren. Wir engagieren uns in denjenigen Bereichen, welche die Bauern mit Eigenleistung fertigstellen wollen - und damit oft an ihre zeitlichen und kräftemässigen Möglichkeiten stossen. Sie stellen gratis Ihre Arbeitskraft zur Verfügung und wir von der Kirchgemeinde organisieren die Unterkunft und die Verpflegung und wählen das Projekt aus. Das gemeinsame Arbeiten an einem sinnvollen Projekt ergibt einen tragenden Gruppenzusammenhalt, der auch übers Jahr im Stäfner Alltag weiterlebt.
Maja Ramsauer,
Sonntag 21. August bis Samstag 27. August in Klosters-Serneus / St. Antönien (GR)
Männer und Frauen – jüngere und ältere - unterstützen Bergbauern bei ihren baulichen Projekten auf dem Hof
Baustelle 1 | Klosters - Serneus
Stall-Erweiterung und –Neubau
In Klosters- Serneus (1000 m ü. M.) bewirtschaftet die Familie Florin (drei Kinder) ihren Hof mit Milchwirtschaft. Die Eheleute Florin haben den Hof 2003 vom Vater abgekauft.
Der Betrieb hat einen kleinen Stall. Mit einem Stallanbau kann die Bewirtschaftung massiv erleichtert und die Zukunft gesichert werden. Es wird ein Neubau entstehen mit den Massen 19m x 26m und für 35 Kühe (ohne Hörner) und 15 Kälber zum Laufstall umgebaut. Im Winter arbeitet Herr Florin hauptsächlich in der Viehhaltung.
Baustelle 2 | Kloster- Serneus
Ziegenstall-Neubau
In Kloster- Serneus (947 m ü.N.) wohnt die Familie Rocco.Die Eheleute Rocco haben den Hof 2015 von der Mutter gepachtet und in 2017 abgekauft. Der Betrieb hat einen kleinen Stall. Es wird ein Neubau entstehen mit den Massen 20m x 31 m und wird für 70 Bündner Strahlenziegen mit Hörnern umgebaut. Mit der Erweiterung des Stalles neben dem Wohnhaus werden die Arbeiten lokal zusammengefasst.
Baustelle 3 | St Antönien
Ziegenstall-Neubau. In St. Antönien (1500 m ü.N.) wohnt die Familie Flütsch. Die Eheleute Flütsch (2 Kinder) haben den Hof 1994 vom Onkel abgekauft. Der Betrieb besteht aus Vieh- und Ziegenhaltung. Der Neubau eines Ziegenstall ist dringen notwenig. Im Winter arbeitet Herr Flütsch hauptsächlich bei den Bergbahnen.
Unsere Arbeiten in Serneus und St. Antönien:
Ziegenstall Neubau, einrichten Liegeboxen für Rinder und Kühe, Bügel- und Fressgitter montieren, Tränketröge für Rinder sowie Holzarbeiten und Elektroarbeiten etc.
Unsere Mithilfe
Bei den Baustellen braucht es Handwerker / Handwerkerinnen mit Erfahrung: Schreiner, Zimmerleute, Dachdecker, Plattenleger, Sanitärinstallateure, Elektroinstallateure. Den Handwerkern geht die Arbeit leichter von der Hand, wenn auch Freiwillige ohne speziellen bauhandwerklichen Beruf - aber mit zwei handwerklich geschickten Händen - mit anpacken.
Unterkunft
Die Unterkunft liegt in Dorf Pany das Ferienheim heisst Lasaris. Das Dorf liegt im mittleren Prättigau im Kanton Graubünden auf einer Höhe von 1250 m ü. M.
Das Haus bietet Platz für Kleinst- bis Grossgruppen von maximal 69 Personen. Seit vielen Jahren ist das Ferienheim Lasaris in Pany
ein sonniger Ort für unvergessliche Lagerwochen oder Wochenenden zu allen vier Jahreszeiten. Ein erfahrenes Küchenteam wird dafür sorgen, dass wir uns mit feinen Mahlzeiten stärken können.
Weitere Informationen zur Unterkunft: www.lasaris.ch
Kosten
Die Teilnehmenden schenken ihre Zeit, ihr berufliches Wissen, ihre Arbeitskraft. Reise- und Transportkosten, sowie das Benützen der eigenen Werkzeuge werden nach Absprache vergütet. Die Unterkunft, die Verpflegung, der Kulturausflug am Samstag und die Lagerorganisation werden durch die Kirchgemeinde, durch Stiftungen und Sponsoren bezahlt.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden sie » hier
Wir freuen uns sehr über tatkräftige Unterstützung!
Männer und Frauen – jüngere und ältere - unterstützen Bergbauern bei ihren baulichen Projekten auf dem Hof
Baustelle 1 | Klosters - Serneus
Stall-Erweiterung und –Neubau
In Klosters- Serneus (1000 m ü. M.) bewirtschaftet die Familie Florin (drei Kinder) ihren Hof mit Milchwirtschaft. Die Eheleute Florin haben den Hof 2003 vom Vater abgekauft.
Der Betrieb hat einen kleinen Stall. Mit einem Stallanbau kann die Bewirtschaftung massiv erleichtert und die Zukunft gesichert werden. Es wird ein Neubau entstehen mit den Massen 19m x 26m und für 35 Kühe (ohne Hörner) und 15 Kälber zum Laufstall umgebaut. Im Winter arbeitet Herr Florin hauptsächlich in der Viehhaltung.
Baustelle 2 | Kloster- Serneus
Ziegenstall-Neubau
In Kloster- Serneus (947 m ü.N.) wohnt die Familie Rocco.Die Eheleute Rocco haben den Hof 2015 von der Mutter gepachtet und in 2017 abgekauft. Der Betrieb hat einen kleinen Stall. Es wird ein Neubau entstehen mit den Massen 20m x 31 m und wird für 70 Bündner Strahlenziegen mit Hörnern umgebaut. Mit der Erweiterung des Stalles neben dem Wohnhaus werden die Arbeiten lokal zusammengefasst.
Baustelle 3 | St Antönien
Ziegenstall-Neubau. In St. Antönien (1500 m ü.N.) wohnt die Familie Flütsch. Die Eheleute Flütsch (2 Kinder) haben den Hof 1994 vom Onkel abgekauft. Der Betrieb besteht aus Vieh- und Ziegenhaltung. Der Neubau eines Ziegenstall ist dringen notwenig. Im Winter arbeitet Herr Flütsch hauptsächlich bei den Bergbahnen.
Unsere Arbeiten in Serneus und St. Antönien:
Ziegenstall Neubau, einrichten Liegeboxen für Rinder und Kühe, Bügel- und Fressgitter montieren, Tränketröge für Rinder sowie Holzarbeiten und Elektroarbeiten etc.
Unsere Mithilfe
Bei den Baustellen braucht es Handwerker / Handwerkerinnen mit Erfahrung: Schreiner, Zimmerleute, Dachdecker, Plattenleger, Sanitärinstallateure, Elektroinstallateure. Den Handwerkern geht die Arbeit leichter von der Hand, wenn auch Freiwillige ohne speziellen bauhandwerklichen Beruf - aber mit zwei handwerklich geschickten Händen - mit anpacken.
Unterkunft
Die Unterkunft liegt in Dorf Pany das Ferienheim heisst Lasaris. Das Dorf liegt im mittleren Prättigau im Kanton Graubünden auf einer Höhe von 1250 m ü. M.
Das Haus bietet Platz für Kleinst- bis Grossgruppen von maximal 69 Personen. Seit vielen Jahren ist das Ferienheim Lasaris in Pany
ein sonniger Ort für unvergessliche Lagerwochen oder Wochenenden zu allen vier Jahreszeiten. Ein erfahrenes Küchenteam wird dafür sorgen, dass wir uns mit feinen Mahlzeiten stärken können.
Weitere Informationen zur Unterkunft: www.lasaris.ch
Kosten
Die Teilnehmenden schenken ihre Zeit, ihr berufliches Wissen, ihre Arbeitskraft. Reise- und Transportkosten, sowie das Benützen der eigenen Werkzeuge werden nach Absprache vergütet. Die Unterkunft, die Verpflegung, der Kulturausflug am Samstag und die Lagerorganisation werden durch die Kirchgemeinde, durch Stiftungen und Sponsoren bezahlt.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden sie » hier
Wir freuen uns sehr über tatkräftige Unterstützung!