Verantwortlich: Monika Kaspar
Bereitgestellt: 09.03.2023
- Redensarten und ihre Geschichten mit Christian Schmid
«Gib Gaas, d Chappe wäsche, das gaht uf kä Chuehut, das cha me nid eifach us em Eermel schüttle, vom Pontius zum Pilatus schicke» – woher stammen diese und andere Redensarten? Christian Schmid führt uns mit seinen Büchern «Blas mer i d Schue» und «Mir stinkts» in die faszinierende Bildergalerie der Sprache.
«Gib Gaas, d Chappe wäsche, das gaht uf kä Chuehut, das cha me nid eifach us em Eermel schüttle, vom Pontius zum Pilatus schicke» – woher stammen diese und andere Redensarten? Christian Schmid führt uns mit seinen Büchern «Blas mer i d Schue» und «Mir stinkts» in die faszinierende Bildergalerie der Sprache.
Monika Kaspar,
Er erläutert, erklärend und unterhaltend, Herkunft und Bedeutung mundartlicher Redensarten. Er räumt auch auf mit falschen Behauptungen und Herkunftsmärchen. Am Schluss beantwortet er auf Wunsch Fragen aus dem Publikum.
Christian Schmid, *1947 in Rocourt (heute Kanton Jura), Dr. phil. Lehre und Arbeit als Chemielaborant (1963-1974), dann Matura, Studium der Germanistik und Anglistik in Basel und New York, Lizentiat und Promotion in Basel. Tätig gewesen als Assistent am Deutschen Seminar der Universität Basel (1980-1988), wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sprachatlas der deutschen Schweiz (1983-1996) und Lehrbeauftragter an der Universität Zürich (1997-2003). Von 1988 bis zur Pensionierung 2012 Redaktor bei Schweizer Radio DRS1 bei «Land und Leute», «Siesta», «Reisen Freizeit Kultur», zuletzt in der Literaturredaktion der Abteilung Kultur SRF. Mitbegründer der Mundartsendung «Schnabelweid». Mitarbeit als Mundartspezialist und als Sagenerzähler bei SF Bi de Lüt. Lebt heute als Autor und Publizist in Schaffhausen. Träger des Friedestrompreises 2018.
Beim Frauenbrunch sind alle Frauen und Männer herzlich eingeladen, unabhängig von Alter und Konfession.
Kosten Vortrag mit oder ohne Brunch Fr. 10.00.
Die Veranstaltung findet im Forum Kirchbühl statt.
Herzlich laden ein:
Monika Kaspar und das Frauenbrunchteam
Kontakt
Monika Kaspar, Kirchbühlstrasse 40, 8712 Stäfa
, 043 543 96 83
Christian Schmid, *1947 in Rocourt (heute Kanton Jura), Dr. phil. Lehre und Arbeit als Chemielaborant (1963-1974), dann Matura, Studium der Germanistik und Anglistik in Basel und New York, Lizentiat und Promotion in Basel. Tätig gewesen als Assistent am Deutschen Seminar der Universität Basel (1980-1988), wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sprachatlas der deutschen Schweiz (1983-1996) und Lehrbeauftragter an der Universität Zürich (1997-2003). Von 1988 bis zur Pensionierung 2012 Redaktor bei Schweizer Radio DRS1 bei «Land und Leute», «Siesta», «Reisen Freizeit Kultur», zuletzt in der Literaturredaktion der Abteilung Kultur SRF. Mitbegründer der Mundartsendung «Schnabelweid». Mitarbeit als Mundartspezialist und als Sagenerzähler bei SF Bi de Lüt. Lebt heute als Autor und Publizist in Schaffhausen. Träger des Friedestrompreises 2018.
Beim Frauenbrunch sind alle Frauen und Männer herzlich eingeladen, unabhängig von Alter und Konfession.
Kosten Vortrag mit oder ohne Brunch Fr. 10.00.
Die Veranstaltung findet im Forum Kirchbühl statt.
Herzlich laden ein:
Monika Kaspar und das Frauenbrunchteam
Kontakt
Monika Kaspar, Kirchbühlstrasse 40, 8712 Stäfa
, 043 543 96 83