Verantwortlich: Monika Götte
Bereitgestellt: 15.03.2023
Wer im Sommer gerne ein kühles Bier trinkt und schon immer einmal wissen wollte, wie man dieses Getränk herstellt, ist genau richtig bei unserem Bierbrauseminar.
Monika Götte,
Auch diesen Sommer wird wieder gebraut!
Wie - in der Kirche? Aber ja!
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Bierbrauen seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der klösterlichen Kultur ist. Mönche - und Nonnen! - brauten und hüteten ihre Bierrezepte. Biersorten wie Augustiner-Bräu, Cardinal oder Franziskaner erinnern daran. Der Reformator Martin Luther soll die Bierbraukunst seiner Frau Käthe gelobt haben.
Die Geschmackvielfalt von Bier ist enorm und übersteigt die des Weines. Aber wie der Wein ist Bier - wohlgemerkt im richtigen Mass genossen - Ausdruck von Lebensfreude. Und für Lebensfreude und gute Gemeinschaft ist die Kirche genau die richtige Adresse.
Herzliche Einladung zum nächsten Brauseminar!
Mit
Roland Rudolf, Braumeister von Octopus-Bräu in Oetwil am See
Mischa Fava, Hobbybrauer aus Stäfa
Wie - in der Kirche? Aber ja!
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Bierbrauen seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der klösterlichen Kultur ist. Mönche - und Nonnen! - brauten und hüteten ihre Bierrezepte. Biersorten wie Augustiner-Bräu, Cardinal oder Franziskaner erinnern daran. Der Reformator Martin Luther soll die Bierbraukunst seiner Frau Käthe gelobt haben.
Die Geschmackvielfalt von Bier ist enorm und übersteigt die des Weines. Aber wie der Wein ist Bier - wohlgemerkt im richtigen Mass genossen - Ausdruck von Lebensfreude. Und für Lebensfreude und gute Gemeinschaft ist die Kirche genau die richtige Adresse.
Herzliche Einladung zum nächsten Brauseminar!
Mit
Roland Rudolf, Braumeister von Octopus-Bräu in Oetwil am See
Mischa Fava, Hobbybrauer aus Stäfa